In der Regel verwendet man die Zweifachverglasung beim Aufbau von Fenstern, also zwei Glasflächen mit niedriger Wärmeleitfähigkeit, die im Scheibenzwischenraum mit Edelgasen wie Argon und Krypton gefüllt sind. Gewöhnlich ist dieses Patentrezept für die Bewahrung ausreichenden Wärmedurchgangskoeffizienten genügend, aber es ist nicht immer so…
